Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Studienplatz an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin).
Um erfolgreich einen Antrag auf Immatrikulation zu stellen, beachten Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse folgende wichtige Hinweise, bevor Sie die Online-Registrierung ausfüllen und die Immatrikulation über Ihren TUB-Account im TU-Portal (tuPORT) abschließen.
eine schulisch erworbene Hochschulzugangsberechtigung besitzen, die zum Studium an der TU Berlin berechtigt
bereits einen Studienabschluss an einer Hochschule in Deutschland erfolgreich erworben haben, diesen zur Immatrikulationsfrist durch Zeugnis und Urkunde nachweisen können und sich für ein Zweitstudium immatrikulieren wollen
eine berufliche Qualifikation besitzen, die zum Studium an der TU Berlin berechtigt (Informationen finden Sie unter https://www.tu.berlin/go2345/)
bereits an der TU immatrikuliert sind und den Wechsel des Studienganges oder ein Doppelstudium innerhalb der TU Berlin beantragen wollen
ausländische Bildungsnachweise haben
Für Sie gelten andere Zulassungsvoraussetzungen als die oben genannten. Um sich erfolgreich zu bewerben, folgen Sie den Informationen unter https://www.tu.berlin/go2342/
KEINE deutschen Bildungsnachweise besitzen, die zum Studium an der TU Berlin berechtigen, dazu gehören:
• Feststellungsprüfungen an einem Studienkolleg (die bestandene Feststellungsprüfung ist kein deutscher Bildungsnachweis)
• IB Diploma
Für Sie gelten andere Zulassungsvoraussetzungen als die oben genannten. Um sich erfolgreich zu bewerben, folgen Sie den Informationen unter https://www.tu.berlin/go2342/
eine Studienberechtigung besitzen, die NICHT direkt zum Studium an der TU Berlin berechtigt, dazu gehört:
• Fachhochschulreife
Mit der Fachhochschulreife haben Sie die Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen und in einigen Bundesländern zum Studium in einschlägigen Studiengängen an Universitäten erworben.
Im Land Berlin ist mit einer Fachhochschulreife die direkte Aufnahme eines Studiums an Universitäten ausgeschlossen!
Die Fachhochschulreife eröffnet erst in Verbindung mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschulstudium den Zugang zum Studium an Universitäten in Berlin.
AUSNAHME: Haben Sie zusätzlich zu Ihrer Fachhochschulreife auch eine berufliche Qualifikation erworben, ist unter bestimmten Voraussetzungen die berufliche Qualifikation ggf. der Zugang zum Studium an der TU Berlin, folgen Sie den Informationen unter https://www.tu.berlin/go2345/
Der Weg zur erfolgreichen Immatrikulation
Der Immatrikulationsprozess in zulassungsfreie Bachelorstudiengänge (ohne NC) wie das Orientierungsstudium Physik MINTgrün erfolgt an der TU Berlin in fünf einfachen Schritten :
Führen Sie die Online-Registrierung für die Immatrikulation innerhalb des Registrierungszeitraumes (siehe https://www.tu.berlin/go167/) durch und schicken Sie Ihre gemachten Angaben anschliessend elektronisch ab und drucken (unter Punkt 13 Online-Registrierung abschließen) den Antrag auf Immatrikulation mit dem Schreiben "Nächste Schritte der Immatrikulation über den TUB-Account (tuPORT)" aus.
HINWEIS: Ohne den Ausdruck des Antrages auf Immatrikulation ist die Immatrikulation ausgeschlossen, da die Immatrikulation somit als nicht beantragt gilt!
Der ausgedruckte Antrag auf Immatrikulation ist handschriftlich (in Druckbuchstaben, gut lesbar!) um die fehlenden Angaben zu vervollständigen und auf Seite 2 handschriftlich zu unterschreiben.
HINWEIS: Ohne Unterschrift gilt der Antrag als nicht gestellt und die Immatrikulation ist ausgeschlossen.
Der vollständig ausgefüllte und handschriftlich unterschriebene Antrag auf Immatrikulation ist mit den in der Checkliste zur Immatrikulation (siehe https://www.tu.berlin/go2996/) aufgeführten Pflichtdokumenten bis zur Immatrikulationsfrist in Ihrem TUB-Account (tuPORT) hochzuladen. Für den Zugang zum TUB-Account (tuPORT) erhalten Sie zwei separate E-Mails, sofern Sie noch keinen TUB-Account (tuPORT) haben.
Informieren Sie Ihre Krankenkasse über die bevorstehende Immatrikulation an der TU Berlin und veranlassen Sie das seit 01. Januar 2022 vorgeschriebene, elektronische Datenübermittlungsverfahren (siehe https://www.tu.berlin/go1328/).
Beachten Sie, dass der Upload von Nachweisen einer bestehenden Krankenversicherung als PDF-Dokument im TUB-Account (tuPORT) keine Gültigkeit hat und von der TU Berlin nicht akzeptiert wird!
Die Zahlung der Semesterbeiträge (in voller Höhe) muss bis zur Immatrikulationsfrist auf dem Konto der TU Berlin verbucht sein.
HINWEIS: Bei Auslandüberweisungen sind die anfallenden Bankgebühren zusätzlich zum Semesterbeitrag zu entrichten, da diese andernfalls durch die Banken abgezogen werden und der fällige Semesterbeitrag nicht in voller Höhe auf dem Konto der TU Berlin eingeht.
Beachten Sie, dass der Zahlungsweg von Ihrem Bankinstitut zum Bankinstitut der TU Berlin mehrere Werktage betragen kann. Veranlassen Sie die Zahlung rechtzeitig!
Immatrikulationsfrist: (diese Frist gilt erst nach der erfolgreichen Online-Registrierung)
Wintersemester : 10. September
Sommersemester : 10. März
Maßgebend zur Wahrung der Immatrikulationsfrist ist das Datum, an dem der Antrag auf Immatrikulation und die Pflichtdokumente in der vorgegebenen Form im persönlichen TUB-Account (tuPORT) hochgeladen werden sowie die fristgerechte elektronische Datenübermittlung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und die fristgerechte Verbuchung der Semesterbeiträge (in voller Höhe) auf dem Konto der TU Berlin. Andernfalls ist die Immatrikulation ausgeschlossen.
Beachten Sie, dass Ihr Immatrikulationsvorgang erst zur Prüfung für das Team des Studierendensekretariates freigegeben wird, wenn bis zur Immatrikulationsfrist diese fünf Schritte von Ihnen durchgeführt wurden!
Welche Pflichtdokumente sind nach Erstellung des TUB-Account (tuPORT) über diesen Account für eine erfolgreiche Immatrikulation hochzuladen?
Die hochzuladenden Pflichtdokumente und deren Upload-Vorgaben entnehmen Sie der Checkliste zur Immatrikulation (siehe https://www.tu.berlin/go2996/.
Studieninteressierte für ein Studium auf Lehramt bzw. zum höheren Fachsemester entnehmen die zusätzlichen Pflichtdokumente und Voraussetzungen für die Immatrikulation in einen zulassungsfreien Studiengang- bzw. bereich der vorgenannten Checkliste!
Benutzen Sie zur Navigation innerhalb der Online-Immatrikulation bitte die unten stehenden Navigationselemente.
Impressum |